Es sind schon verrückte Zeiten, mit denen Deutscher Aktienindex®-Investoren im Trend konfrontiert werden.
Nachdem sich dasjenige Aktienbarometer – ausgehend vom Märztief zusammen mit 8.256 Punkten – innert
sechs Wochen um nahezu 3.000 Zähler rekonvaleszieren konnte, mussten die deutschen Standardwerte
in den letzten beiden Handelstagen wiederum erneute Kursverluste von sozusagen 800 Punkten
hinnehmen. Schluss charttechnischer Sicht hinterlässt selbige Achterbahnfahrt doppelte Spuren.
So musste jener Deutscher Aktienindex® zum vereinen jener massiven Widerstandszone zusammen mit gut 11.000 Punkten (Tiefdruckgebiet,
Fibonacci-Level, Gap) Tribut zollen, zum anderen liegt damit hinaus Tagesbasis ein „bearisher“
Keil vor (siehe Chart). Speziell bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass selbige negative Weichenstellung
mit einer Kurslücke nachher unten (10.839 zu 10.578 Punkte) vollzogen wurde. Wogegen
jener Handelsstart heute irgendetwas Lockerung beim Deutscher Aktienindex® mitbringen sollte, gilt es aufgrund
jener vorliegenden Belastungsfaktoren doch die Kernunterstützung zusammen mit 10.300 Punkten
unbedingt zu verteidigen. Die 38,2%-Korrektur des Abwärtsimpulses von Februar/März
bildet hier zusammen mit dem Tiefdruckgebiet von Monat des Winterbeginns 2018 (10.279 Punkte) und den jüngsten
Verlaufstiefs zusammen mit rund 10.250 Punkten eine wichtige Rückzugszone.
Deutscher Aktienindex® (Daily)
Motivation an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Schluss dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Servicenummer zum Besten von Konsulent: 0211/910-4722
Fernkopierer: 0211/910-91936
Netzauftritt: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail-Nachricht: zertifikate@hsbc.de
— to www.finanzen.net