4 von 10 Personen in dieser Schweiz leben in Haushalten mit mindestens einer Genre von Verdanken, 8 v. H. in Haushalten mit mindestens drei Schuldenarten. Verschuldungsarten sind bspw. Fahrzeug-Leasings, Stummelig- oder Konsumkredite, Ratenzahlungen, Verschuldungen zusammen mit Verwandten oder Freunden, Hypotheken hinauf den Zweitwohnsitz, Zahlungsrückstände, sowie Kontoüberziehungen und unbezahlte Kreditkartenrechnungen.
18,9 v. H. dieser Volk leben in Haushalten mit Zahlungsrückstand, 14,6 v. H. in Haushalten mit mindestens einem geleasten Fahrzeug. Irgendwas mehr denn jeder zehnte Haushalt ist zusammen mit Familie oder Freunden in dieser Kreide, so gut wie ebenso viele nach sich ziehen verschmelzen Stummelig- oder Konsumkredit abzuzahlen.
Die am häufigsten betroffene Volksgruppe sind gemäss Bundesamt zum Besten von Statistik mit so gut wie 30 v. H. Personen, die «von materieller Entbehrung betroffen» sind und mindestens drei Schuldarten aufzeigen. 15,3 v. H. dieser Erwerbslosen sind verschuldet, 14,5 v. H. Einelternhaushalte und 13 v. H. Haushalte von Ausländerinnen und Ausländern. Romands sind zusammen so vielerorts verschuldet denn Deutschschweizer.
Mehr denn ein Drittel dieser Volk lebte im Berichtsjahr 2017 in einem Haushalt mit mindestens einem Kredit (Leasing, Kleinkredite, Raten bspw.). Weitestgehend ein Viertel zahlte ein Fahrzeug hinauf Pump ab. Am häufigsten waren dasjenige Südeuropäer (42,7 v. H.) und Paare mit Kindern (35,2 v. H.).
Haushalte in dieser lateinischen Schweiz schafften häufiger Fahrzeuge hinauf Abzahlung an denn Deutschschweizer: Tessiner zu 38,5, Westschweizer zu 31 v. H. und Deutschschweizer zu 19,5 v. H.. Hemmungen beim Schuldenmachen nach sich ziehen Senioren: Nur 5,3 v. H. von ihnen kaufen ein Fahrzeug hinauf Raten.
Weitestgehend 10 v. H. dieser Volk lebt in Haushalten, die mit Steuern im Verzögerung sind, 7,3 v. H. kommen mit den Krankenkassenprämien nicht nachdem, 5,2 v. H. können Telekommunikationsrechnungen nicht fristgerecht begleichen. Miet- und Hypothekarschulden sind vergleichsweise selten: Nur konzis 3 v. H. dieser Volk ist damit belastet.
7 v. H. dieser Volk lebt in Haushalten, die mindestens ein überzogenes Konto nach sich ziehen, 3,3 v. H. können die Kreditkartenabrechnung nicht begleichen. Personen aus Osteuropa oder dem aussereuropäischen Ausland leben vier Mal häufiger denn Schweizerinnen und Schweizer in einem Haushalt mit einem überzogenen Kontoverbindung.
— to www.blick.ch